„Jetzt tourt er wieder und hält Sprechstunde“

Nachricht 25. April 2022

Mitarbeitendenfeier mit Psychiatrieeinblicken

„Ich spiele das, was sich abspielt“

Unter dem Motto „Jetzt tourt er wieder und hält Sprechstunde“ plauderte Pastor Heyl aus dem Nähkästchen, um den Menschen die Angst vor der Psychiatrie zu nehmen. In seinem Programm stellt er verschiedene psychische Krankheitsbilder und die Möglichkeiten der Behandlung und der Heilung in humorvoller Weise dar. „Ich spiele das, was sich abspielt“, sagt der ehemalige Seelsorger am AMEOS-Klinikum Osnabrück. „Um Tabus abzubauen und Ängste zu nehmen.“ Die ungeschönten Einblicke in die Psychiatrie wurden von Hartmut Heyl als leidenschaftlichem Pianisten selbst am Klavier begleitet. Als er „Easy“ von Lionel Ritchie spielte, fragte er die versammelte Gemeinde, ob jemand das Lied kenne. Gleich mehrere Gäste nannten daraufhin den korrekten Songtitel, was Pastor Heyl noch nie bei einem seiner Auftritte erlebt habe. Aber er hatte wohl auch noch nie so viele musikerfahrene Chormitglieder als Zuhörer*innen: Unter den Anwesenden waren mehrere Mitglieder der Jacob’s Gospel Singers, des Gospelchors der Jakobusgemeinde.

Benefizkonzert für die Ukraine geplant

Zweiter Programmteil des unterhaltsamen Abends, an dem auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kam, waren ein Rückblick und ein Ausblick auf das Gemeindeleben. So schilderte Monika Gehnen, stellvertretende Vorsitzende des Kirchenvorstandes, dass die Jacob’s Gospel Singers trotz Corona eine neue CD aufgenommen haben. Einige der neuen Lieder auf der CD werden auch beim Jubiläumskonzert zum 30-jährigen Chorbestehen am 26. Juni im Rosenhof zu Gehör gebracht. Monika Gehnen berichtete zudem über Wechsel im Kirchenvorstand, Sturm Zeynep, der im Februar das Kita-Dach teilweise zerstört hatte, und Unterstützungsangebote für ukrainische Familien. So sei Ende Mai ein Benefizkonzert in der Jakobuskirche für Geflüchtete aus der Ukraine geplant, kündigte Organist Lorenz Wehmeier an, der das Konzert zusammen mit weiteren Musiker*innen organisiert.

Gesamtkirchengemeinde mit Petrus geplant

Pastorin Anne-Kathrin Bode erläuterte die geplante Zusammenarbeit mit der Petrusgemeinde in Lüstringen. Vorgesehen sei die Bildung einer Gesamtkirchengemeinde zur gemeinsamen Wahrnehmung von Aufgaben. Die Gemeinden Jakobus und Petrus – die zukünftigen Ortskirchengemeinden – bleiben dabei als rechtlich selbstständige Körperschaften bestehen und führen ihre bisherigen Namen als Kirchengemeinde fort. Geleitet wird die Gesamtkirchengemeinde durch den Gesamtkirchenvorstand. Daneben kann es für einzelne Aufgaben Ortskirchenvorstände geben. Die Bildung einer Gesamtkirchengemeinde eröffne darüber hinaus die Chance, die Personalausstattung zu verbessern, so Pastorin Bode. „Wir wollen eine gemeinsame Stelle für eine Diakonin oder einen Diakon schaffen.“ Die intensivierte Zusammenarbeit mit der Petrusgemeinde spiegelt sich auch in der Terminwahl für die Gemeindefeste beider Kirchengemeinden wider: Mit Petrus fängt am 2./3. Juli der Sommer an, und mit Jakobus hört er am 27./28. August auf. Abschließend machte Pastorin Bode auf einen Termin im Herbst mit einem besonderen Gast aufmerksam. So würde zum ökumenischen Frauenfrühstück im Oktober Oberbürgermeisterin Katharina Pötter zum Thema „Christentum und Politik“ in der Jakobuskirche sprechen.