Dinner for 50

Nachricht 23. Juni 2018

Fast 50 Gäste, gekleidet in Rot und Grün, an Tischen in Form eines großen L, das sich vom Gemeindesaal bis in den Kirchraum zog: Am 22. Juni hatte die Jakobusgemeinde zum Mitbring-Dinner in Rot und Grün geladen. Anlass war das 50-jährige Jubiläum der Gemeinde in diesem Jahr. Jeder hatte Geschirr, Besteck, Tischdeko und sein eigenes Essen mit, das auch mit den anderen Gästen geteilt wurde – ganz wie beim Dîner en blanc, nur eben in Rot und Grün, den Farben des Logos der Jakobusgemeinde (mehr zu den Farben lesen Sie im Kasten rechts).

Tombola mit tollen Preisen

Zur Begrüßung gab es einen Cocktail mit roten und grünen Früchten (Erdbeeren und Kiwis). Nach der Begrüßung durch Pastorin Kristin Winkelmann ging es los – mit dem Essen und den Losen. Denn an diesem besonderen Abend gab es eine Tombola, überwiegend mit Preisen, die man so nicht kaufen kann und die alle von Gemeindemitgliedern oder Firmen gespendet wurden. Zu gewinnen gab es CDs und DVDs der Jacob’s Gospel Singers, Physiotherapie-Behandlungen, einen Blechkuchen und eine Torte zum Wunschtermin, 15 frisch gelegte Eier von eigenen Hühnern, einen Café-Gutschein, drei Gläser Marmelade mit Früchten aus dem Pfarrgarten, eine Führung hinter die Kulissen des Nettebades, eine Einladung zum Kaffee in einer Bäckerei, eine Handmassage, einen Auftritt eines Feuerschluckers und Jongleurs, einmal Elektrokartbahn-Fahren im Nettedrom, einen Blumen-Gutschein, eine Stehplatzkarte für ein Heimspiel des VfL Osnabrück, ein einstündiges Foto-Shooting und eine Klangmassage. Die Klangmassage kam nochmal zurück in die Lostrommel, da der Spender, Peter Bernhardt, seinen eigenen Preis gewonnen hatte, genau wie der Spender des VfL-Heimspieltickets, Björn Dehnen. Insgesamt gab es 101 Lose, die alle verkauft wurden. Nicht ganz ernst gemeint war als Preis „ein italienisches Essen in gemütlicher Atmosphäre“ – eine Packung Mirácoli Spaghetti mit Tomatensauce. Zwei Gäste hatten an diesem Abend besonderes Glück und gingen mit drei beziehungsweise vier Preisen nach Hause.

Musik aus den 1960ern

Untermalt wurde das Mitbring-Dinner mit den Top 100 aus dem Jahr 1968 – passend zum offiziellen Gründungsjahr der Jakobusgemeinde. Der Festausschuss – bestehend aus Björn Dehnen, Monika Gehnen, Gudrun Stute, Frank Waniek und Pastorin Winkelmann – war mit dem gelungenen Abend rundum zufrieden, ebenso wie die rund 50 Gäste, die zum Teil erst zu später Stunde die Tafel aufhoben.

Zum Logo der Jakobusgemeinde

Das Logo der Jakobusgemeinde wurde im Jahr 2007 in Zusammenarbeit mit dem Berufsschulzentrum am Westerberg entworfen. Der Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde schrieb damals zur Begründung der Auswahl:

Das neue Logo erfüllt in besonderer Weise die Vorgaben, die die Gemeinde gestellt hat:

  • Es bringt durch die einladenden Fenster und die offene Gestaltung zum Ausdruck, dass sich die Jakobusgemeinde als Ort der Begegnung versteht, als Ort des Miteinanders von Menschen;
  • Es beinhaltet durch die aufsteigenden, unterschiedlich großen Fenster charakteristische Merkmale des Gebäudes;
  • Es spiegelt die zwei „Grundfarben“ der Gemeinde in ausgewogener Mischung wider: Weinrot, symbolisiert durch die Fensterrahmen des Gebäudes, und Grün als Symbol für Jakobus als Stadtrandgemeinde im Grünen.

Darüber hinaus wirkt das neue Logo durch seine „pinselförmige“ Gestaltung lebendig und dynamisch; durch die nach rechts aufsteigende Linie wird die positive Gesamtaussage wirkungsvoll unterstrichen. Als zentraler Bestandteil ist das Kreuz enthalten, ebenfalls wie mit leichtem Federstrich gezeichnet. Zu der Grafik passt hervorragend das Schriftbild, das Tradition (durch die Serifenschriftart) und Moderne (durch die unterschiedliche Strichstärke der Buchstaben) verbindet.