Jakobus-Kita mit zertifiziertem Qualitäts-Management-System

Nachricht 23. Januar 2018

Über einen Zeitraum von eineinhalb Jahren – von April 2016 bis Oktober 2017 – hat Sandra Unland für die Jakobus-Kindertagestätte an der Qualitätsinitiative „Qualitäts-Management-System Kindertageseinrichtungen – QMSK®“ teilgenommen. An acht zwei- bis dreitägigen Terminen wurden 15 Bausteine erarbeitet, aus denen ein ganzes Handbuch entstanden ist. An Studientagen mit den Mitarbeiterinnen wurden einzelne Bausteine gemeinsam erarbeitet und für unsere Einrichtung „maßgeschneidert angefertigt“.

Zwei Zertifikate für ausgezeichnete Arbeit

Nach ausführlicher Sichtung des Handbuches und den dazu gehörigen Unterlagen durch Antje Marotz, Pädagogische Geschäftsführerin des Kindertagesstättenverbandes im Kirchenkreis Osnabrück, war es nun soweit: Am Freitag, 19. Januar, wurden Sandra Unland und Kitaleiterin Yvonne Fänger für die Jakobus-Kindertagestätte die Zertifikate überreicht: eines für Frau Unland persönlich für die geleistete Arbeit und eines für die Einrichtung.

Feierliche Abschlussveranstaltung

Mit einem Gottesdienst in der Pauluskirche begann die Abschlussveranstaltung, zu der alle Einrichtungsleitungen, deren Stellvertretungen sowie Mitglieder der Kirchenvorstände eingeladen waren. Susanne Bruelheide, Mitglied des Kirchenvorstandes der Jakobusgemeinde, hat als Vertreterin der Gemeinde teilgenommen. Im Anschluss an den Gottesdienst wurden im festlichen Rahmen die Zertifikate an alle Einrichtungsleitungen überreicht. Im Vorfeld hat Frau Brahms, Bereichsleitung Fachberatung Kindertageseinrichtungen im Diakonischen Werk, in ihrer Rede den Verlauf der Qualifikation mit einem Hausbau verglichen. Nun steht das Haus und der Einzug kann beginnen. Das heißt für uns als Kita, den Inhalt des Handbuches mit Leben zu füllen, die einzelnen Bereiche immer wieder zu überprüfen, zu ergänzen und neu zu gestalten. Mit dem Zertifikat in der Hand ist die Arbeit also nicht beendet. QMSK bleibt weiterhin ein wichtiger Bestandteil unserer täglichen Arbeit.

Sandra Unland und Yvonne Fänger

Was macht eine Kindertageseinrichtung zu einer guten Kindertageseinrichtung? Wer bestimmt, was gut ist? Wie lässt sich Qualität in der pädagogischen Arbeit messen? Was unterscheidet evangelische Kindertageseinrichtungen von anderen Tageseinrichtungen für Kinder? Tageseinrichtungen für Kinder sind den sich ständig verändernden Bedingungen unserer Gesellschaft ausgesetzt. Sie sind angewiesen auf eine kontinuierliche Weiterentwicklung ihrer Arbeit.

Ein Qualitäts-Management-System unterstützt und dient den Verantwortlichen für die Praxis und den Mitarbeitenden in der Praxis bei der Aufgabe, diesen Anforderungen gerecht zu werden. Das „Qualitäts-Management-System Kindertageseinrichtungen – QMSK®“ ist für evangelische Kitas in Niedersachsen entwickelt und dient als Managementwerkzeug für die Praxis.

Weitere Informationen:

Qualitäts-Management-System Kindertageseinrichtungen – QMSK®